2001 | 2002 | 2003| 2004

Die Energiewirtschaft

Von den chinesischen Industriezweigen hat die stromerzeugende Industrie mit ihren W?rmekraftwerken, Wasserkraftwerken und Kernkraftwerken die schnellste Entwicklung erfahren. Seit 1990 ist die landesweit installierte Leistung von 100 auf 385 Millionen kW im Jahr 2003 angestiegen. Die Stromerzeugung betrug 1910,8 Milliarden kWh. Damit steht China auf diesem Gebiet an zweiter Stelle in der Welt.

Der Ausbau des Stromnetzes erf?hrt derzeit die schnellste Entwicklung in der Geschichte. Alle St?dte und die meisten l?ndlichen Gebiete sind bereits angeschlossen. Das 220-kV-Stromnetz wird nun allm?hlich durch ein 500-kV-Stromnetz ersetzt, das in den Provinzen und Regionen die überlandleitungen übernimmt. Ein haupts?chlich computergesteuertes Stromsystem mit fortschrittlicher Technik ist in Betrieb genommen. Die Fertigstellung von sechs die Provinzen über-spannenden Stromnetzen (Nordwestchina ausgenommen) und von fünf unabh?ngigen 500-kV-Stromnetzen auf Provinzebene sowie die Inbetriebnahme einer Reihe von gro?en Kraftwerken demonstrieren, dass die Stromerzeugungsindustrie in China nun durch leistungsstarke Aggregate, gro?e Kraftwerke, umfangreiche Stromnetze und Ultrahochspannung sowie durch Automatisierung gekennzeichnet ist.

Die rasche Erh?hung der Kohlef?rderung hat zu einer ausreichenden Stromversorgung beigetragen. Seit Beginn der 80er Jahre hat der Staat viel Geld in den Bau gro?er und moderner Kohlebergwerke investiert. Seit 1989 liegt die j?hrliche Kohlef?rderung stets bei über einer Milliarde Tonnen. Heute ist China in der Lage, selbstst?ndig Kohletagebauwerke mit einer Jahreskapazit?t von 10 Millionen Tonnen sowie gro?e und mittelgro?e Bergwerke zu planen, auszurüsten und zu verwalten. Die Technik und die Kapazit?ten für die Kohleaufbereitung verbessern sich st?ndig. Die Kohleverflüssigung sowie die Kohlevergasung unter Tage sind in Angriff genommen worden. Im Jahr 2002 wurden 80 Millionen Tonnen Kohle exportiert. Damit ist China das zweitgr??te Kohleausfuhrland der Welt geworden.

Erd?l und Erdgas sind weitere wichtige Energietr?ger Chinas. Im Jahr 1995 wurden mehr als 150 Millionen Tonnen Roh?l gef?rdert. In den sieben Jahren von 1997 bis 2003 betrug die Roh?l-F?rderung jedes Jahr über 160 Millionen Tonnen. Damit hat China den fünften Platz der Welt eingenommen. Die Entwicklung der Erd?l-Industrie hat das Wachstum der lokalen Wirtschaft und insbesondere das anderer Industriezweige wie Maschinenbau, Eisen und Stahl sowie Verkehr und Transport vorangetrieben. Im Jahr 1996 wurden 20 Milliarden Kubikmeter Erdgas gef?rdert. Danach erfolgte eine kontinuierliche Steigerung bis zu 35,02 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2003. Der Anstieg der Erd?l- und Erdgasf?rderung hatte zur Folge, dass der Anteil von Erd?l und Erdgas am gesamten Verbrauch prim?rer Energiequellen von 17,5% bzw. 1,8% im Jahr 1995 auf 22,7% bzw. 2,8% im Jahr 2003 gestiegen ist.

Im Jahr 2003 hat die Stromerzeugung der chinesischen Kernkraftwerke einen Rekord aufgestellt, ein Anstieg um 120% gegenüber dem Vorjahr. Zus?tzlich zu den fertigen oder im Bau befindlichen Kernkraftwerken mit einer gesamten Produktionskapazit?t von 8,7 Millionen kW sollen bis zum Jahr 2020 weitere Kernkraftwerke mit einer Kapazit?t von 27 Millionen kW gebaut werden.

?
Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688(2004.10)
主站蜘蛛池模板: 亚洲精品成人区在线观看| 国产人妖乱国产精品人妖| gta5圣堂酒店第三辆车在哪里| 无码人妻丰满熟妇区五十路| 久青草久青草视频在线观看| 欧美天天综合色影久久精品| 亚洲色无码一区二区三区| 精品亚洲成a人在线观看| 国产a级一级久久毛片| 青青国产成人久久激情911 | 99久久精品国产一区二区三区 | 中文字幕在线永久| 日本特黄在线观看免费| 五月天婷婷视频在线观看| 欧美亚洲综合另类| 亚洲日本一区二区三区在线不卡| 深夜a级毛片免费无码| 人妻蜜と1~4中文字幕月野定规| 第四色播日韩第一页| 午夜理论影院第九电影院| 老司机亚洲精品影院在线观看| 国产乱码精品一区三上| 韩国欧洲一级毛片免费| 国产婷婷成人久久av免费高清| 欧美bbbbb| 国产男女猛烈无遮挡免费视频网站 | 99久久99视频| 夜色资源网站www| chinese麻豆自制国产| 婷婷丁香五月中文字幕| 一本久道中文无码字幕av| 愉拍自拍视频在线播放| 两个人看的www高清免费视频| 成年网站在线看| 中文字幕热久久久久久久| 无码国产精品一区二区免费式芒果| 久久久久人妻精品一区三寸蜜桃| 日本大片在线看黄a∨免费| 久久亚洲春色中文字幕久久久| 日韩a无吗一区二区三区| 久久国产精品免费一区|