2001 | 2002 | 2003| 2004

Der Leistungssport

Im Jahr 1959 hat Rong Guotuan bei der 25. Tischtennisweltmeisterschaft in Deutschland den ersten Meistertitel in der chinesischen Sportgeschichte errungen. Seitdem erk?mpft sich der chinesische Leistungssport immer mehr Erfolge. Bis Ende 2003 haben chinesische Sportler insgesamt 1695 Weltmeistertitel erzielt und 1106 Weltrekorde aufgestellt, davon allein in den letzten 15 Jahren seit 1989 1341 Weltmeistertitel und 724 Weltrekorde, die jeweils 79,1% bzw. 65,5% der Gesamtzahl ausmachen, die seit der Gründung des Neuen China gewonnen bzw. aufgestellt wurden. Es war eine Periode, in der der chinesische Leistungssport sich schnell entwickelte.

Eines der wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet des Leistungssports in den letzten Jahren war, dass man im Jahr 2000 damit begann, Nationale Sportfeste zu veranstalten, d.h. landesweite Wettk?mpfe in nicht-olympischen Disziplinen. Dieses Sportfest zielt darauf ab, der Bev?lkerung eine m?glichst gro?e Vielfalt sportlicher Bet?tigungen nahe zu bringen und eine koordinierte Entwicklung von Leistungssport und Massensport zu f?rdern. Nach der erfolgreichen Veranstaltung der ersten zwei Nationalen Sportfeste findet es künftig alle vier Jahre einmal statt.

Im Jahr 2003 stellte die Stadt Beijing, unterstützt von der Stadtregierung und vom Chinesischen Olympischen Komitee, an das Internationale Olympische Komitee den Antrag zur Ausrichtung der Weltspiele des Massensports 2006. Dieses Sportfest findet alle zwei Jahre statt und wird gemeinsam veranstaltet vom Internationalen Koordinationskomitee der Weltmassensportorganisationen, dem Internationalen Bund der Sportvereine, der WHO und der UNESCO. Es ist sein Ziel, durch Seminare, Foren über spezielle Themen, kulturellen und sportlichen Austausch sowie Reisen und Besichtigungen die Kenntnisse über die Bedeutung des Massensports zu verbreiten, die ?ffentlichkeit mit dem Massensport in verschiedenen L?ndern und Gebieten vertraut zu machen und die Entwicklung des Massensports in aller Welt zu diskutieren. Die Entscheidung über die Ausrichtungsstadt der Weltspiele des Massensports 2006 wird im November 2004 in Rom stattfinden. Gegenw?rtig setzt Beijing alles daran, diese Bewerbung zu gewinnen.

Am 3. Februar 2004 hat der Staatsrat Anti-Doping-Vorschriften erlassen, in denen alle Fragen der Kontrolle, der Verpflichtung der Sportler und ihrer Untersuchung sowie der gesetzlichen Haftung erstmals in China umfassend behandelt sind. Die Vorschriften sind am 1. M?rz 2004 in Kraft getreten.

?
Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688(2004.10)
主站蜘蛛池模板: 国产偷久久久精品专区| 在线a亚洲视频播放在线观看| 亚州春色校园另类| 污污污污污污www网站免费| 娇妻之欲海泛舟1一42| 久久久最新精品| 欧美高清在线精品一区| 免费在线观看黄网| 绿帽子巨物夺娇妻09| 国产乱人伦偷精品视频| 黑人巨大无码中文字幕无码| 国产精品国产色综合色| 91网站免费观看| 女性高爱潮真实有声视频| 中国黄色一级片| 无码人妻一区二区三区免费n鬼沢 无码人妻一区二区三区免费看 | 国产精品欧美一区二区三区不卡| a级男女仿爱免费视频| 小h片在线观看| 一本大道香蕉最新在线视频| 欧美性猛交XXXX富婆| 又爽又黄又无遮挡的视频| 高清永久免费观看| 国产麻豆免费观看91| 中文字幕亚洲综合久久| 无码精品久久久天天影视| 亚洲国产三级在线观看| 欧美精品久久一区二区三区| 亚洲精品第一国产综合精品| 狠狠精品久久久无码中文字幕 | 免费人妻av无码专区| 精品国产A∨无码一区二区三区| 国产特黄特色一级特色大片| xvideos永久免费入口| 扒开两腿猛进入爽爽视频| 久久av高潮av无码av喷吹| 日本丶国产丶欧美色综合| 亚洲免费闲人蜜桃| 琪琪色在线观看| 伊人久久精品无码AV一区| 蜜桃精品免费久久久久影院|