Wohngebiet: Die Russen sind die einzige europ?ische Nationalit?t in Xinjiang. Sie wohnen vor allem in Yili, Tacheng, Aletai und Urumqi.
Bev?lkerung: Laut Volksz?hlung von 2003 gab es 11.100 Russen, das waren 0,06 Prozent der Gesamtbev?lkerung Xinjiangs.
Sprache: Russisch ist eine ostslawische Sprache des indoeurop?ischen Sprachstamms.
Geschichte: Die ersten Russen wanderten nach dem 18. Jahrhundert aus dem russischen Zarenreich nach China, vor allem nach Xinjiang ein. Die meisten Russen wanderten im 19. Jahrhundert und in der Zeit nach der Oktoberrevolution ein. Vom 19. Jahrhundert bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen russische H?ndler und Bauern nach und nach in die D?rfer an der Staatsgrenze, die Yili und Tacheng unterstehen, und gründeten dort Siedlungen.
Besch?ftigung: Die meisten Russen in Xinjiang leben von der Landwirtschaft. Sie befassen sich auch mit Imkerei und Fischfang. Einige Russen sind H?ndler.
Nahrung: Zu den wichtigsten Speisen der Russen z?hlen die Sufu-Suppe (Rindfleischsuppe mit verschiedenem Gemüse), Brot, Sahne, Marmelade, ges?uertes Gemüse und Pfannkuchen mit Fleischfüllung.
Kultur: Die Russen, M?nner wie Frauen, sind leidenschaftliche S?nger und T?nzer. Bevorzugte Musikinstrumente sind Bayan (eine Ziehharmonikaart), Mandoline, Balalaika (eine Art dreieckiger Gitarre) und Gitarre.
Feste: Die wichtigsten Feste der Russen sind Weihnachten und Ostern.
Religion: Die Russen sind Anh?nger der orthodoxen Kirche.
Kleidung und Putz: Die Russen kleiden sich farbenfroh. Die M?nner tragen h?ufig Anzüge oder lang?rmlige Hemden mit Stickereien, Reithosen und Reitstiefel. Die Frauen lieben Kleider in vielen Farben.
Heiratssitte: Die Russen leben in Einehe. Heirat unter Blutsverwandten ist verboten. Dagegen gibt es keinerlei Beschr?nkungen für Ehen mit Angeh?rigen anderer Nationalit?ten. M?dchen und Jungen verbinden sich in freier Wahl miteinander. Die Hochzeitsfeier ist ?u?erst lebhaft und feierlich.
Wohnung: Die Wohnh?user der Russen sind im europ?ischen Stil gehalten und meist aus Holz, Ziegeln und Erde gebaut. Das "人"-f?rmige Dach ist oft aus Eisenblech. In den hohen und gro?en H?usern gibt es Kamine aus Eisenblech, die im Winter für W?rme sorgen. In ihren H?fen pflanzen sie B?ume und Blumen.
(China.org.cn, 1. August 2005)
|