womenyijingzuohaole
Home 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 Editor's E-Mail
Der Weg zu den Olympischen Spielen

Anfang des letzten Jahrhunderts war es für Chinesen nur ein Traum gewesen, ein Mitglied der gro?en olympischen Gemeinschaft zu werden. Vor 1949 nahmen chinesische Sportler dreimal an Olympischen Spielen teil, waren jedoch jedes Mal erfolglos. Seit 1949 hat die chinesische Regierung sechsmal Sportdelegationen zu den Olympischen Sommerspielen und siebenmal zu den Olympischen Winterspielen entsandt, die insgesamt 112 Goldmedaillen gewannen. Bei den Sommerspielen in Los Angeles, Barcelona und Atlanta nahm China jeweils den vierten Platz in der Goldmedaillenwertung ein und bei den Sommerspielen in Athen den zweiten Platz.

1979 erlangte China seinen legitimen Sitz im Internationalen Olympischen Komitee wieder. 1981, als He Zhenliang zum Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees gew?hlt wurde, traten die Beziehungen Chinas zur olympischen Bewegung und Chinas Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee in eine neue historische Periode ein. Seither unterstützt das chinesische Sportwesen aktiv die Popularisierung und F?rderung der olympischen Idee. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist es, gem?? dem Prinzip der Universalit?t der olympischen Bewegung, den Chinesen, die ein Fünftel der Weltbev?lkerung ausmachen, nun die Ehre und Freude der Ausrichtung einer Olympiade zuteil werden zu lassen. Im Juli 2001 gelang es der Stadt Beijing, für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2008 ausgew?hlt zu werden.

Die Organisationskommission für die Olympischen Spiele 2008 in Beijing pr?gte das Motto "Grüne Olympiade, wissenschaftlich-technische Olympiade und humanit?re Olympiade" und erfüllte nach der Ausarbeitung und Ver?ffentlichung der Pl?ne für die Olympischen Spiele in Beijing reibungslos die Aufgabe der Planung und Projektierung der Sporthallen und -pl?tze. Der Bau von drei?ig Hallen und Pl?tzen wurde bereits im Jahr 2003 in Angriff genommen. Die sieben Projekte, darunter das Nationalstadion und das nationale Schwimmzentrum, l?uten mit ihrer raffinierten Konzeption ein neues Zeitalter der Architektur in Beijing ein. Mit einem Fassungsverm?gen von 100.000 Besuchern ist das Nationalstadion der Hauptveranstaltungsort der Olympiade in Beijing 2008, wo die Er?ffnungs- und Abschlusszeremonie sowie die Leichtathletik-Bewerbe stattfinden werden.

Gem?? dem im September 2003 ver?ffentlichten Budget der Organisationskommission der Olympischen Spiele in Beijing wird der Bau der Sporthallen und -pl?tze ungef?hr zwei Milliarden US-Dollar kosten. Der Finanzierungsrahmen wurde bereits festgelegt.

Die Stadtregierung von Beijing will die Olympischen Spiele 2008 zur besten Olympiade aller Zeiten machen. In den Ausbau der st?dtischen Infrastruktur will sie nicht weniger als 180 Milliarden Yuan investieren. Schwerpunkte sind 142 Gro?projekte einschlie?lich eines Schnellverkehrsnetzes, der Verhütung und Bek?mpfung der Umweltverschmutzung und des Ausbaus des Informationssystems. Nicht zuletzt soll im Zuge der Vorbereitung und Ausrichtung der Olympischen Spiele die Stadt Beijing zu einem internationalen Sportzentrum ausgebaut werden.

Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688(2005.9)
主站蜘蛛池模板: 国产精品免费精品自在线观看 | 欧美xxxx三人交性视频| 六月婷婷中文字幕| 中文字幕在线观看不卡| 激情内射日本一区二区三区| 嘟嘟嘟www在线观看免费高清 | 护士又湿又紧我要进去了| 亚洲精品国产福利片| 精品国产一区二区三区久久| 国产中文99视频在线观看| 91成年人免费视频| 日日躁夜夜躁狠狠躁超碰97| 亚洲va中文字幕无码毛片| 疯狂做受xxxx高潮欧美日本| 国产成人无码一区二区三区在线| 一个色中文字幕| 日本www.色| 久久国产精品99国产精| 欧美黑人巨大videos极品| 四虎在线播放免费永久视频| 高清破外女出血视频| 国产超碰人人模人人爽人人喊 | 亚洲毛片无码专区亚洲乱| 试看60边摸边吃奶边做| 国产白丝在线观看| 337p色噜噜人体大胆欧美| 忘忧草日本在线播放www| 亚州av综合色区无码一区| 欧美日本一本线在线观看| 国产成人女人在线观看| 波多野结衣99| 国产精品视频第一区二区三区| 99久久无码一区人妻| 天天操天天干天搞天天射| xxxxx性bbbbb欧美| 巨大黑人极品videos精品| 三个黑人上我一个经过| 成人区人妻精品一区二区不卡 | 女人18片毛片60分钟| 亚洲色偷偷偷网站色偷一区| 亚洲娇小性色xxxx|