\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Das Chinesische Nationalmuseum

Das Chinesische Nationalmuseum ist ein vierst?ckiges Geb?ude mit zwei symmetrischen Flügeln und erstreckt sich 300 Meter entlang der Ostseite des Tiananmen-Platzes.

Das Museum wurde durch die Zusammenlegung des Museums der Geschichte Chinas und des Museums der Chinesischen Revolution geschaffen, die sich zuvor das Geb?ude teilten.

Das Geb?ude war eine von zehn gro?en architektonischen Strukturen, die 1959 zur Feier des 10. Jahrestags der Gründung der Volksrepublik China errichtet wurden.

Das Museum der Geschichte Chinas war im südlichen Flügel des Geb?udes untergebracht, das Museum der Chinesischen Revolution im n?rdlichen. Beide Museen wurden im Jahr 1961 der ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht.

Das Geb?ude ist von rechteckigem Grundriss und liegt gegenüber der Gro?en Halle des Volkes. Der Haupteingang mit seinen 24 S?ulen wirkt imposant. Das in klassischer Farbe gehaltene Geb?ude mit seiner beeindruckenden Wirkung ist ein wichtiger Teil des Panoramas des Tiananmen-Platzes.

Der Vorg?nger des Museums der Geschichte Chinas war das 1912 gegründete Beijinger Historische Museum, das im Oktober 1926 er?ffnet wurde. Im August 1958 entschied die chinesische Regierung, auf der Ostseite des Tiananmen-Platzes ein neues Museum zu schaffen. Der Bau wurde im Oktober 1959 abgeschlossen.

Im Museum der Geschichte Chinas werden drei Hauptperioden der chinesischen Geschichte dargestellt. Die erste Periode, die Zeit der primitiven Gesellschaft, umfasst den Zeitraum von 500.000 vor Christus bis 4000 vor Christus. Die Ausstellung über die Sklavenhaltergesellschaft beschreibt die Zeit von 2100 bis 475 vor Christus und die Ausstellung zur Feudalgesellschaft reicht von 221 vor Christus bis 1911.

Viele der ausgestellten Gegenst?nde gelten als nationale Kostbarkeiten. So werden zum Beispiel die legend?ren fossilen überreste des Yuanmou- und des Beijing-Menschen in dem Museum aufbewahrt. Au?erdem sind bemerkenswerte bemalte Keramik- und Jade-Gegenst?nde aus dem Neolithikum zu sehen, ein rechteckiges Simuwu-Ding (eine Art Beh?lter) aus der Shang-Dynastie, das vor über 3000 Jahren hergestellt wurde und mit über 832 Kilogramm die schwerste antike Bronze der Welt ist. Ein bronzenes Zun (Weingef??) dekoriert mit vier Schafsk?pfen und ein gro?es bronzenes und beschriftetes Pan (Wasserbeh?lter) aus der westlichen Zhou-Dynastie (11 Jahrhundert- 771 vor Christus) sind weitere Attraktionen der Ausstellung. Andere Gegenst?nde von Bedeutung sind eine Art bronzenes Kerbholz mit Goldeinlagen in der Form eines Tigers, das von dem Kaiser Qinshihuang für milit?rische Angelegenheiten genutzt wurde, ein mit Goldf?den gen?hter Beerdigungsanzug aus Jade aus der Han-Dynastie (206-220 nach Christus), dreifarbig glasierte Keramik aus der Tang-Dynastie (618-907), weltbekannte Keramiken aus der Song-Dynastie (960-1279) und eine seltene bronzene Menschenfigur, die mit Akkupunkturpunkten versehen ist. Die Ausstellungsstücke schildern anschaulich die reiche und vielf?ltige Entwicklung der chinesischen Zivilisation.

Au?erdem wurden seit 1992 über 100 zeitlich befristete Ausstellungen zu verschiedenen Themen in dem Museum abgehalten. Aussteller waren sowohl nationale und internationale Organisationen als auch Privatpersonen.

Das Museum der Chinesischen Revolution legt seinen Schwerpunkt auf die vergangenen 150 Jahre und besonders auf die Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas. Das Museum ist ebenfalls in drei Sektionen unterteilt. Die Ausstellungsgegenst?nde in der Abteilung über die Alte Demokratische Revolution beschreiben die Periode von 1840 bis 1911. Die Geschehnisse der Phase von 1911 bis 1949 fallen in die Sektion Neue Demokratische Revolution. Die dritte Sektion tr?gt den Titel ?Der Triumph der Revolution und die Gründung des Sozialismus“ und umfasst die Begebenheiten nach 1949.

In den Ausstellungen wird unter anderem über die Gründung der Kommunistischen Partei Chinas (1919-1921), die ersten beiden Bürgerkriege (1924-1927 und 1927-1937) sowie über den Widerstandskrieg gegen die Japanische Aggression (1937-1945) und den Befreiungskrieg (1945-1949) berichtet.

Die Ausstellung des Museums wird regelm??ig auf den neusten Stand gebracht, um die Entwicklungen der modernen politischen Gegenwartsgeschichte darzustellen.

?ffnungszeiten: 8.30 – 16.30 (Ohne Ruhetag)

Eintrittspreise: 30 Yuan

Telefon: 0086-10-65128901

Ort: Nationalmuseum (im Osten des Tiananmen-Platzes)

Anfahrt: Metro Linie 1 bis Tiananmendong oder Linie 2 bis Qianmen. Buslinien 1, 2,4, 728, 802 bis Tiananmen oder Linien 44, 48, 54, 808 bis Qianmen.

Internet: http://www.nmch.gov.cn

(China.org.cn, 31. Oktober 2005)

主站蜘蛛池模板: 四虎www成人影院| 欧美人妻精品一区二区三区| 国产午夜亚洲精品不卡电影| 一级试看120秒视频| 无码人妻丰满熟妇区毛片18| 亚洲AV无码成人黄网站在线观看| 欧美日韩第二页| 亚洲美国产亚洲av| 看一级特黄a大一片| 午夜视频在线看| 色多多在线观看| 国产精品亚洲综合五月天| 99久久国产综合精品五月天| 好男人社区神马www在线影视| 中文版邻居的夫妇交换电影| 日韩一级二级三级| 亚州**色毛片免费观看| 欧美人与性动交α欧美精品| 动漫美女被免费网站在线视频| 色黄网站成年女人色毛片| 国产对白受不了了中文对白| 中国毛片免费观看| 日本一区二区三区四区公司| 久久精品人人做人人爽电影蜜月| 果冻传媒和精东影业在线观看| 亚洲国产精品一区二区成人片国内 | 成年人免费观看| 亚洲国产视频网站| 求网址你懂你的2022| 人久热欧美在线观看量量 | 波多野结衣久久| 亚洲黄网站wwwwww| 爽爽影院在线免费观看| 伊人久久大香线蕉综合网站| 男女疯狂一边摸一边做羞羞视频| 免费看少妇作爱视频| 超清中文乱码字幕在线观看| 国产精品午夜无码AV天美传媒| 69视频免费看| 国产精品自产拍在线观看花钱看 | 国产手机精品一区二区|