\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
von Professor Yin Tongsheng, Beijinger Fremdspachenuniversit?t

Der chinesisch-deutsche Handel nimmt ohne starkes Auf und Ab stetig zu. 1972, als die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Staaten hergestellt wurden, betrug das gesamte Handelsvolumen zwischen den beiden L?ndern 274 Millionen US-Dollar. 2000 stieg es auf 19,69 Milliarden US-Dollar. Von 1972 bis 2000 wuchs das Handelsvolumen um das 72fache. Nach Angaben der deutschen Seite ist die Bundesrepublik Deutschland der fünftgr??te Abnehmer chinesischer Waren, nach Hongkong, Japan, USA und Singapur, blieb jedoch der viertgr??te Lieferant nach Hongkong, Japan und USA, w?hrend China der zweitgr??te Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland in Asien ist.

2001 stattete Bundeskanzler Schr?der seinen dritten China-Besuch seit seinem Amtsantritt 1998 ab und betonte, China sei für Deutschland der wichtigste Markt in Asien. Allein im Rahmen seines China-Besuchs unterzeichneten Wirtschaftsvertreter Vertr?ge in H?he von etwa 10 Milliarden Euro.

Beide Seiten streben nach langfristig angelegter wirtschaftlicher Kooperation. Dafür hat das am 24. Oktober 1979 unterzeichnete Wirtschaftsabkommen zentrale Bedeutung, es wurde 1984 um weitere 10 Jahre verl?ngert. Eine gemischte Regierungskommission unter Beteiligung von Unternehmen beider Seiten soll j?hrlich Bilanz der Zusammenarbeit ziehen und Empfehlungen für die Intensivierung geben. Das Ablehnen des Sicherheitsrates Deutschlands und der Bundesregierung, U-Boote und Fregatten an Taiwan zu liefern und die Aktivit?ten der chinesischen Einkaufsdelegationen in Deutschland haben sehr zum Ausbau des beiderseitigen Handelsverkehrs beigetragen.

Die Kooperationsbereiche werden st?ndig ausgebaut und die Kooperationsformen werden ausgeweitet. Sie reichen von Verarbeitung des importierten Materials, Verarbeitung nach den gelieferten Mustern und Entwürfen und Montieren der gelieferten Einzelteile über die kooperative Produktion, Kompensationsgesch?fte, gemeinsame Forschung, gemeinsame Entwicklung, gemeinsame Lieferungsangebote und die Zusammenarbeit durch Bereitstellung von Arbeitskr?ften bis zu Joint-Ventures und gemeinsamer Dienstleistung in dritten L?ndern. Zwei Drittel der Projekte sind auf Maschinenbau konzentriert.

Anf?nglich beschr?nkten sich die Kooperationsbeziehungen auf Herstellung bestimmter Markenartikel nach den gelieferten Mustern und Entwürfen. Seit 1975 begann der Lizenzhandel. Er ging dann in die Kooperationsproduktion über. Auf der Grundlage des Lizenzhandels und der Kooperationsproduktion haben sich Joint Ventures entwickelt. Im April 1981 wurde die Tianjin Liming Cosmetics Joint Industrial Company, das erste Gemeinschaftsunternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung eingerichtet. Ende 2000 gab es insgesamt 2290 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung in China, mit einem gesamten Investitionsvolumen von 13 Milliarden DM, vor allem auf den Gebieten der Maschinen-, Kosmetika-, Textil-, und Getr?nkeproduktion.

Seit der deutschen Einheit haben betriebliche Umstrukturierungen in Produktion und Absatz sowie die konsequente Abkehr vom Clearinghandel zu einem drastischen Rückgang der Handelsbeziehungen der neuen Bundesl?nder mit China geführt. Anfang M?rz 1993 bekr?ftigten beide Seiten anl?sslich des Chinabesuchs des neuen Bundeswirtschaftsministers Doktor Günter Rexrodt die Interessen an der Erweiterung von Au?enhandel und wirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen ostdeutschen und chinesischen Unternehmen. Beide Seiten werden ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet Maschinenbau, Eisenbahn, Schiffbau, Ausrüstungen für die Elektrifizierung, Steuertechnik, Bergwerkausrüstungen und chemische Industrie verst?rken. Bei dieser Gelegenheit hat China eine Einkaufsliste vorgelegt. Die Waren im Gesamtwert von 150 Millionen US-Dollar sollen in den neuen Bundesl?ndern gekauft werden. Au?erdem wurden dabei Abkommen unterzeichnet, in denen Airbusse im Wert von 1,5 Milliarden DM und Waren auf dem Gebiet der Energie im Gesamtwert von 10 Milliarden DM von China gekauft werden.

Was die Kapitalinvestition betrifft, so sind die bundesdeutschen Unternehmen etwas zurückhaltend gewesen, weil sie fürchteten, dass die gesetzlichen Regelungen für diese Auslandsinvestitionen noch nicht komplett seien. Mit der Unterzeichnung des chinesisch-bundesdeutschen Vertrags über die F?rderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen von 1983 sind die staatlichen Rahmenbedingungen für Joint Ventures v?lkerrechtlich abgesichert worden.

Heute ist die Bundesrepublik Deutschland der gr??te Investor Europas in China. Besonders hervorzuheben sind die Aktivit?ten der VW AG in China. 1985 wurde die von VW zu 50 Prozent mitgetragene Shanghaier VW GmbH fertiggestellt. Seit Beginn der Probemontagen wurden immer mehr Shanghaier Santana-Wagen gebaut. 2000 wurden in VW Shanghai insgesamt 200.000 Wagen erzeugt. Neben dem Santana-Projekt z?hlen dazu die 1988 vereinbarte Lizenzfertigung des Audi 100 und der Joint-Venture-Vertrag zur Herstellung der Golf- und Jetta-Klasse mit der ersten Automobilfabrik in Changchun.

In Deutschland arbeiten 2001 auch mehr als 300 Vertretungen chinesischen Au?enhandels und Industriegesellschaften, zum Beispiel Vertretung des Chinesischen Rates zur F?rderung des Internationalen Handels (CRFIH), der Bank of China, der Chinesischen Treuhandgesellschaft, Buntmetall GmbH, des Eisen- und Stahlwerkes Baoshang. China hat auch Joint Ventures und Gesellschaften mit ausschlie?lich chinesischem Kapital in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Die gr??ten sind das Westeurop?ische Handelszentrum, Sunry-Import & Export GmbH. Deutsche Sinochem GmbH, die Seetransportfirma Sinorick, die Letex-Gesellschaft, The Investigation and Technological Corporation, China Technology Trade-Deutschland GmbH und das Restaurant Sichuan.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit beschr?nkt sich nicht nur auf die Gro?projekte. Es bestehen auch gro?e Chancen für die mittelst?ndischen Unternehmen mit der ihnen eigenen Flexibilit?t. 1987 beteiligte sich China als herausgehobenes "Partnerland China" mit der Ausstellung seiner modernsten Produkte, zum Beispiel eines Erdsatelliten, einer Weltraumrakete vom Typ "langer Marsch" an der Hannover-Messe.

Auch die entwicklungspolitische Zusammenarbeit hat sich dynamisch entwickelt. 1979 hat die Bundesregierung China als Entwicklungsland anerkannt, 1982 technische Hilfe gew?hrt. 1985 hat die Bundesrepublik Deutschland die finanzielle Zusammenarbeit mit China aufgenommen, indem sie China 50 Millionen DM Kredit zur Verfügung stellte. Am 4. Oktober 1988 wurde das neue Abkommen über die finanzielle Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Bundesrepublik Deutschland stellte China einen Kredit in H?he von 200 Millionen DM zur Verfügung. 1989 wurde vereinbart, dass die Bundesrepublik Deutschland China für den Bau der U-Bahn in Shanghai einen Kredit von 460 Millionen DM, für die Daimler-Benz-Lastwagenproduktion in der Inneren Mongolei 120 Millionen DM gew?hrte. Von 1985 bis 2000 hat die Bundesrepublik Deutschland China insgesamt 3,97 Milliarden DM zur Verfügung gestellt.

Hier spielen die Banken eine wichtige Rolle. Viele deutsche Banken unterhalten Repr?sentanzen in Beijing. Sie bemühen sich, den chinesischen und deutschen Handelspartnern Darlehen und Know-how zur Verfügung zu stellen, den Kreis der Kooperationspartner zu ermitteln, Begleitung und Beratung bei Gesch?ftsverhandlungen anzubieten und bei der Information, Ausbildung der chinesischen Fachkr?fte mitzuwirken. Die Bank of China und die Chinesische Treuhand- und Investitionsgesellschaft gaben mit Hilfe der deutschen Bank Anleihen heraus.

(China.org.cn)

主站蜘蛛池模板: 国产精品兄妹在线观看麻豆| 疯狂吃奶freesex| 国产精品福利一区| jizzjizz成熟丰满舒服| 成人羞羞视频国产| 久久国产乱子免费精品| 欧洲大片无需服务器| 亚洲欧洲尹人香蕉综合| 狠狠综合久久综合网站| 冈本视频老版app下载安装进入口| 色综合久久久久久久| 国产在线不卡一区二区三区| 午夜视频体验区| 国产精品多p对白交换绿帽| 97久久免费视频| 天天射天天爱天天干| 久久精品视频国产| 欧美国产日韩综合| 亚洲欧美国产精品专区久久| 牛牛在线精品免费视频观看| 国产做a爰片久久毛片a| 四虎永久在线日韩精品观看| 国产精品国产免费无码专区不卡 | 国产裸模视频免费区无码| 99这里只有精品66视频| 女人与禽牲交少妇| 一二三四区产品乱码芒果免费版| 成人亚洲欧美日韩在线观看 | japanese六十路| 好硬啊进得太深了h动态图120秒| 中国大陆高清aⅴ毛片| 成人性视频在线| 亚洲人成77777在线观看网| 欧美成人看片黄a免费看| 亚洲欧美日韩在线观看播放| 欧美黄色一级视频| 亚洲第一综合色| 欧美精品第1页在线播放| 别揉我胸啊嗯动漫网站| 精品福利视频网| 国产在线午夜卡精品影院|