\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Entwicklung der Beziehungen zwischen China und den beiden deutschen Staaten
von Professor Yin Tongsheng, Beijinger Fremdspachenuniversit?t

Nach dem 2. Weltkrieg war Deutschland in zwei Staaten geteilt. Am 27. Oktober nahm China diplomatische Beziehungen mit der Deutschen Demokratischen Republik auf. Als Bruderparteien und Bruderstaaten haben sich die Beziehungen zwischen beiden Parteien und Staaten sehr schnell entwickelt. Am 7. April 1955 erlie? Mao Zhedong den Befehl über die Beendigung des Kriegszustandes mit Deutschland. Zhou Enlai erkl?rte am 30. Januar 1956, China begrü?e die Normalisierung der Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland. Jedoch beschr?nkten sich die Beziehungen zwischen unseren beiden L?ndern auf das Gebiet der Wirtschaft, der Presse, des Handels und der Kultur, weil die Bundesregierung damals die Hallstein-Doktrin praktizierte. 1958 wurde ein Büro der Nachrichtenagentur Xinhua in Bonn er?ffnet und seit 1964 gibt es auch einen Vertreter der Deutschen Presseagentur in Beijing.

Seit 1960 verschlechterten sich die Beziehungen zwischen China und der Deutschen Demokratischen Republik wie allen anderen Ostblockstaaten. Ende 60er Jahre und Anfang 70er Jahre hatte sich eine gro?e ?nderung in der Welt vollzogen. Diese ?nderung ermutigte die Brandt-Regierung, die sich gerade um eine Durchsetzung seiner neuen Ostpolitik bemühte, die Beziehungen zu China zu verbessern.

Im Juli 1972 stattete der Vorsitzende des Ausw?rtigen Ausschusses des Bundestages der Bundesrepublik Deutschland, Gerhard Schr?der, China einen Besuch ab, und führte Gespr?che über die Normalisierung der Beziehungen. Einen Monat sp?ter nahmen Vertreter beider Regierungen in Bonn Verhandlungen auf, die dann erfolgreich endeten. Am 11. Oktober 1972 wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen.

Angesichts der neuen Situation in den 80er Jahren versuchten sowohl China als auch die Deutsche Demokratische Republik, ihre Beziehungen zu verbessern. Aber erst Mitte der 80er Jahre fand eine reale Verbesserung statt. Als Durchbruch gilt die Teilnahme einer Sportdelegation aus der Deutschen Demokratischen Republik an dem internationalen Wettkampf in Beijing. Eine Reihe bilateraler Abkommen über die Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Handel, Wissenschaft, Technik und Kultur wurde abgeschlossen. Die Deutsche Demokratische Republik z?hlte zu den ersten L?ndern, die die "Zerschlagung des konterrevolution?ren Putsches in Beijing" unterstützte.

(China.org.cn)

主站蜘蛛池模板: 精品久久国产字幕高潮| 国产精品网址在线观看你懂的| 成人羞羞视频网站| 九九久久精品国产AV片国产| 欧美真实破苞流血在线播放| 依依成人精品视频在线观看| 美女扒开尿囗给男生桶爽 | 欧美三级中文字幕在线观看| 亚洲熟妇AV乱码在线观看| 99久久无码一区人妻| 小小视频最新免费观看在线| 中文字幕日产每天更新40| 日韩夜夜高潮夜夜爽无码| 免费又黄又爽的视频| 精品视频无码一区二区三区| 国产精品三级av及在线观看| 92国产精品午夜福利免费| 天天综合天天添夜夜添狠狠添| 一出一进一爽一粗一大视频| 成在人线av无码免费高潮水| 久久不见久久见免费影院www日本| 日韩亚洲翔田千里在线| 五月天婷婷综合网| 欧美69式视频在线播放试看| 亚洲午夜国产精品无码| 欧美成人三级一区二区在线观看| 亚洲欧美日韩另类| 欧美视频第一页| 亚洲精品无码专区在线| 特级无码毛片免费视频尤物| 伊人影院在线播放| 男人桶进女人p无遮挡小频| 免费视频淫片aa毛片| 精品人妻少妇一区二区三区在线 | 午夜精品不卡电影在线观看| 老子影院午夜伦手机不卡无| 国产v片成人影院在线观看| 色成快人播电影网| 国产亚洲第一页| 荡乱妇3p疯狂伦交下载阅读| 国产乱子经典视频在线观看|