\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Das wahre Gesicht einer echten Legende

Der neue Film über den berühmtesten Pekingoperdarsteller beginnt mit der Szene einer dunklen Gasse, begleitet von den bet?renden Kl?ngen chinesischer klassischer Musik. Zu sehen ist ein Schwarz-Wei?-Bild von Mei Lanfang (1894-1961) in einem Anzug und mit einer halb abgebrannten Zigarette in der Hand. Blauer Rauch steigt langsam auf.

Nur wenige Menschen wissen, dass Mei Raucher war und noch weniger Leute k?nnen sich ihn rauchend vorstellen. Doch die beiden Regisseurinnen Lan Bing und Ye Jing des Dokumentarfilms "Neuentdeckung eines gro?en Meisters" (im Originaltitel: Youjian Mei Lanfang) haben ihre Gründe für diesen Dreh. "Für viele Menschen steckt Mei Lanfang voller Geheimnisse. Auf der Bühne war er die attraktivste Frau, aber im wahren Leben ein gutaussehender Ehemann und Vater", sagt Lan Bing.

Wer ist also der wahre Mei Lanfang? Mittels Fotomontagen, Musik und altem Filmmaterial versucht der Film dieser Frage nachzugehen. Er beleuchtet dessen Leben als gro?artiger Künstler, liebender Vater und herausragender Lehrer.

Chronologisch arbeitet der Film die gro?en Ereignisse in Meis Leben auf, von seinem Bühnendebüt in Beijing mit zehn Jahren bis zu seinem Auftritt vor der neuen Wissenschaftlergeneration im Jahr 1961 - zwei Monate vor seinem Tod.

Pr?sentiert wird auch ein Drei-Minuten-Clip über den 36-j?hrigen Mei w?hrend der Pekingopernaufführung "Fei Zhen'e t?tet einen Tiger" (im Originaltitel: Fei Zhen'e killing the tiger). Damals zeichnete Paramount die Aufführung auf, die ein klares Bild über seinen Leistungsstand w?hrend der Anfangszeit vermittelt.

Lan kaufte die Rechte an dem Filmmaterial einer US-amerikanischen Bibliothek für 60.000 Yuan (rund 5951 Euro) ab.

Dieses seltene Filmmaterial zeigt, wie Mei mit ausl?ndischen Freunden in seinem Privathaus plaudert. Szenen, die er als Soldat oder Fabrikarbeiter w?hrend der 1950er Jahre zeigen, waren zuvor nur selten der ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht worden.

Einmal hatte Konstantin Stanislawski, russischer Theaterreformer, nach einem Auftritt Meis 1935 in der ehemaligen Sowjetunion erkl?rt: "Nach dem Anblick von Meis Fingerfertigkeit müssten 100 meiner Studenten ihre H?nde abhacken."

Erstmals zeigt ein Film, wie Mei in seinen diversen Frauenrollen aufging, deren Spektrum von der gewieften Magd bis zur alkoholisierten Sch?nheit reichte. Dabei beleuchtet er jede einzelne seiner Fingerbewegungen, jeden Augenaufschlag und jedes seiner Worte.

Was den Glamour um den Künstler "Mei Lanfang" weiter steigert, ist nicht nur dessen Schauspielkunst, sondern auch dessen S?hne und Z?glinge.

Besetzung durch Familienmitglieder und Z?glinge

Da das meiste Filmmaterial über Meis Bühnenkünste im Chaos der 1930er und 1940er Jahre verloren ging, luden Regisseure Mei Baojiu, Mei Lanfangs jüngsten Sohn, zu einer Pr?sentation der wesentlichen Episoden und einer Neuvertonung der Originalstimme des gro?en Meisters ein. Auch Mei Baojiu ist ein bekannter Pekingoperdarsteller, der für herausragende Aufführungen von Frauenrollen steht. Die gleiche Einladung wurde auch für drei Z?glinge der "Mei Lanfang-Pekingoperschule" ausgesprochen. Vor allem durch das Anschauen alter Filme versuchte sich Mei Baojiu den Anblick des geliebten Vaters zu bewahren.

"Wenn ich mir einen Film anschaue, werde ich sofort an meinen Vater erinnert. Dann ist sein L?cheln und seine Stimme direkt gegenw?rtig. Der Film spiegelt ohne irgendwelchen technischen oder visuellen Nebeneffekte die Wahrheit wider. Auf realistische Art und Weise wird die Lebensgeschichte meines Vaters erz?hlt", sagt Mei Baojiu.

Auch Zhang Jing, Z?gling von Mei Baojiu und Professor an der Nationalen Akademie für Lokale Opern, führt Episoden von Mei Lanfang mit der Originalstimme des Meisters auf.

"Für mich ist Mei Lanfang ein Künstler, der sich für seine Kunst aufopferte. Ich hoffe, dass durch mich und andere Z?glinge der Pekingoperschule diese in ?lteren Filmen von Mei nur selten erw?hnte Kunstform weitergegeben wird.

Neues über Mei

Es ist allgemein bekannt, dass Mei acht Jahre lang w?hrend der 1930er Jahre einen Bart trug. Deshalb konnte er vor den japanischen Besatzern nicht als Frau auftreten.

über diesen Teil der Geschichte Meis berichtet der Film in nüchternem Ton ohne übertreibungen, ganz im Gegensatz zu ?lteren Büchern oder Filmen, die seinen Patriotismus in den Mittelpunkt rücken.

"Mei Lanfang ist kein Held, sondern nur ein Künstler. Sein Patriotismus war zur damaligen Zeit ganz allt?glich. Jegliche übertreibung in diesem Punkt verst??t gegen Meis Lebenseinstellung", meint Wu Ying, Vize-Pr?sident der Mei Lanfang-Vereinigung für Kunststudien und ein Jugendfreund von Mei Baojiu.

Lan stimmt dem zu. Er sagt: "Nach so vielen Jahren sollten wir ganz genau darüber nachdenken, was wirklich wichtig an Mei war. Denn in erster Linie war er ein gro?er Künstler. Ich m?chte nicht, dass sich das Publikum an Mei nur als Patriot und nicht als Künstler erinnert."

In den Jahren 1919, 1924 und 1956 reiste Mei insgesamt drei Mal nach Japan. Er bereiste aber auch die USA und die ehemalige Sowjetunion.

Lan und Ye sind der überzeugung, dass Meis Popularit?t im Westen w?hrend des H?hepunkts seiner kreativen Sch?pfungskraft in dessen internationalem Einfluss zum Ausdruck kommt.

Der genaue Filmstart steht noch nicht fest. Laut dem Produzenten Gao Feng wird der Film jedoch definitiv im In- und Ausland ausgestrahlt. Das gesamte Produktionsteam glaubt an den Erfolg des Films.

"Obwohl die Pekingoper nicht mehr so beliebt ist wie einst, fühle ich mich geehrt, ein Absolvent der Pekingoperschule zu sein. Au?erdem verehren noch viele andere neben mir diese Kunstform. Auch viele junge Menschen kennen heute den Namen Mei Lanfang, kennen aber nicht seine wahre Pers?nlichkeit. Ich hoffe, dass meine Studenten den Film sehen und dann mehr über Meis künstlerische Leistung, seine Hingabe für den Beruf und gro?artige Pers?nlichkeit wissen", sagt Zhang Jing.

(China.org.cn, China Daily, 16. November 2006)

主站蜘蛛池模板: 七次郎在线视频观看精品| 国产精品91在线播放| 中文字幕日本在线观看| 最近中文字幕2019国语3| 亚洲精品乱码久久久久久下载| 精品久久久久国产免费| 国产亚洲精品无码专区| a级在线免费观看| 成人午夜短视频| 亚洲免费一级视频| 网站在线观看你懂的| 国产卡一卡二卡3卡乱码免费| 中文字幕丝袜制服| 国产超碰人人做人人爽av| aaa特级毛片| 好吊妞乱淫欧美| 久久精品中文字幕一区| 法国性经典xxxxhd| 免费国产真实迷j在线观看| 美女的胸www又黄的网站| 国产久热精品无码激情| 香蕉大战欧美在线看黑人| 国产欧美精品一区二区三区-老狼 国产欧美精品一区二区三区-老狼 | 欧美一区二区三区高清不卡tv| 亚洲日本一区二区三区在线不卡 | avove尤物| 女人是男人的未来你的皮肤很柔顺| 三级韩国一区久久二区综合| 手机在线色视频| 中文字幕第一页在线视频| 无码中文字幕色专区| 久久国产美女免费观看精品| 日韩免费视频播播| 久久综合热88| 日韩午夜免费视频| 久久综合九色综合欧美就去吻| 最近免费中文字幕中文高清 | 自拍偷自拍亚洲精品被多人伦好爽 | 国产成人av大片大片在线播放| 国产jizz在线观看| 天堂网在线资源www最新版|