\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Flughafengebühr noch mindestens bis 2010

Die umstrittene Gebühr für den Flughafenbau in China wird noch für mindestens vier weitere Jahre erhoben, teilt die Beijinger China Financial and Economic News mit.

Der Staatsrat habe einen Antrag über die weitere Erhebung der Gebühr bis zum Jahr 2010 genehmigt, zitiert die Zeitung eine Quelle aus dem Finanzministerium. Gleichzeitig habe der Staatsrat die weitere Eintreibung einer Gebühr für die Entwicklung des Tourismus genehmigt.

China hatte die Flughafenbaugebühr 1992 eingeführt. Gegenw?rtig wird bei Inlandsflügen eine Gebühr von 50 Yuan (5 Euro) erhoben. Kleinere Flugh?fen erheben nur 10 Yuan Gebühr. Die Gebühren sind beim Kauf von Flugtickets bereits mit inbegriffen.

Bei internationalen Flügen wird ein Betrag von 90 Yuan (9 Euro) f?llig. Davon sind 70 Yuan (7 Euro) die Gebühr für den Flughafenbau, w?hrend 20 Yuan (2 Euro) an den Fonds für die Entwicklung des Tourismus flie?en.

Die Gebühr für den Fonds zur Entwicklung des Tourismus wird seit 1991 von allen Personen die ins Ausland reisen erhoben. Angeblich werden die so eingenommen Gelder für die F?rderung des Tourismus in China, Verwaltungskosten und die Entwicklung neuer touristischer Sehenswürdigkeiten verwendet.

Zwischen 1992 und 2005 hat die chinesische Regierung über 29 Milliarden Yuan (2,9 Milliarden Euro) an Gebühren für den Flughafenbau eingenommen, geht aus offiziellen Statistiken hervor.

Die Entscheidung der Regierung, die Erhebung der Gebühr noch bis 2010 fortzuführen, ist in Online-Foren auf Widerstand getroffen. Auch bezweifeln viele Menschen, dass der durch die Gebühr eingenommene Betrag tats?chlich für den Bau oder den Ausbau von Flugh?fen ausgegeben wurde.

Nach einer Stellungnahme des chinesischen Amtes für zivile Luftfahrt auf seiner Webseite, habe das Amt die von ihm eingenommen Gebühren an die zentrale Staatskasse weitergeleitet. Diese habe dann einen Teil für die Modernisierung und den Betrieb von Flugh?fen ausgegeben und den Rest für genehmigte Flughafenprojekte zurückgelegt.

Bisher seien Gelder aus der Gebühr für den Bau von 42 neuen Flugh?fen verwendet worden. China besitzt nun insgesamt 142 Flugh?fen (Stand 2005). Alle Flugh?fen in Provinzhauptst?dten und bei beliebten Touristenzielen seien entweder renoviert oder ausgebaut worden.

Bis 2010 plane China den Bau von weiteren 50 zivilen Flugh?fen, sagte Gao Hongfeng, stellvertretender Direktor des Amtes für zivile Luftfahrt.

(China.org.cn, China Daily, 6. Dezember 2006)

主站蜘蛛池模板: 羞羞视频在线观看入口| 无遮挡1000部拍拍拍免费凤凰| 日产精品一致六区搬运| 亚洲av无一区二区三区| 欧美老妇bbbwwbbww| 伊人久久大香线蕉综合AV| 精品无码一区二区三区在线| 国产亚洲一区二区手机在线观看| 日本高清色www网站色| 国产精品美女流白浆视频| 亚洲白嫩在线观看| 精品中文字幕在线| 国产探花视频在线观看| 4虎永免费最新永久免费地址| 天天av天天翘天天综合网| 一级毛片**不卡免费播| 无人码一区二区三区视频| 久久人人爽人人爽人人片AV超碰| 最近免费中文字幕中文高清| 亚洲国产精品综合久久2007| 欧美高清在线视频在线99精品| 人人妻人人爽人人澡欧美一区| 类似爱情1未删减版视频| 国产成人高清精品免费鸭子| 25岁的女高中生在线观看| 国语高清精品一区二区三区| freesexvideo性欧美医生护士| 小次郎收藏最新地址| 中文国产成人久久精品小说| 无码人妻精品一二三区免费| 久久国产热这里只有精品| 日韩片在线观看| 五月亭亭免费高清在线| 欧美bbbbb| 亚洲人6666成人观看| 精品一区二区三区视频| 嘟嘟嘟www在线观看免费高清| 艺校水嫩漂亮得2美女| 国产人久久人人人人爽| 里番牝教师~淫辱yy608| 国产在线精品美女观看|