Geschichte:
Diese Moschee wurde im 38. Regierungsjahr des Qing-Kaisers Qianlong
(1773) erbaut und liegt im belebten Gesch?ftsgebiet, an der Kreuzung
der Stra?en Jiefang Nanlu und Xinhua Lu. Sie ist die erste Moschee,
die durch direkte Geldzuwendung der Qing-Regierung im Gebiet Yili
errichtet wurde. Sie ist die gr??te Moschee der Stadt Yining. Nach
ihrer Fertigstellung gingen viele Muslime dorthin, um die heiligen
Schriften des Islams zu studieren. Deshalb wird diese Moschee auch
?Maidelis“ genannt, was eine Hochschule für die heiligen Schriften
des Islams bezeichnet. 1995 war die Baitula-Moschee dem Verfall nahe.
Mit Genehmigung der Stadtregierung Yining wurde sie bis auf das Tor
und das Bogendach darüber abgerissen und dann am alten Standort wieder
aufgebaut. Der erhalten gebliebene Teil steht unter Denkmalschutz
auf Ebene des Autonomen Gebiets Xinjiang.
Kurzbeurteilung:
Mit der Gruppe h?lzerner Ochsenkopfkapitelle, den Dachschwingen, geschnitzten
Balken und bemalten Pfeilern sieht die Baitula-Moschee wie ein Turm
über einem Stadttor in den alten, zentralen Gebieten Chinas am Mittel-
und Unterlauf des Gelben Flusses aus. Der Hauptteil der h?lzernen
Konstruktion weist den typischen, traditionellen chinesischen Baustil
auf. Die gr??te islamische Besonderheit dieses Bauwerks ist der sichelf?rmige
Mond über dem Dach, der mit gro?er Sorgfalt gestaltet wurde. Er ist
das Kennzeichen einer Moschee.
|