Die Entwicklung

China ist ein Land mit einer großen Bevölkerung und wenig Ackerland. Von einer Ackerfläche, die nur 7% jener der ganzen Welt ausmacht, leben 20% der Weltbevölkerung. Jemand hat einmal die Frage gestellt: „Wer ernährt die Chinesen?? Darauf antworten die chinesischen F??hrer und Agrarexperten: „Die Chinesen ernähren sich selbst.??

Chinas Landwirtschaft erfährt seit Beginn der ländlichen Reform im Jahr 1978 eine schnelle Entwicklung. In den vergangenen mehr als 20 Jahren wurden im Zuge der ländlichen Reform, und zwar auf der Grundlage des Festhaltens am Kollektiveigentum, doch geleitet durch den Markt, die Fesseln des traditionellen Systems zerbrochen und neue Formen 

der kollektiven Bewirtschaftung unter den Bedingungen der Marktwirtschaft ausprobiert. Die Reform hat den Bauern Vorteile gebracht. Sie hat die Produktivkräfte auf dem Land befreit und gefördert, ein schnelles Wachstum der Landwirtschaft, insbesondere der Getreideproduktion, ermöglicht und die Landwirtschaftsstruktur verbessert.

In den 90er Jahren ging es mit der chinesischen Landwirtschaft und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf dem Land trotz zahlreicher Schwierigkeiten und Herausforderungen immer aufwärts. Zwischen 1996 und 2000 betrug der Wertzuwachs der Landwirtschaft 7129,18 Milliarden Yuan, dies entsprach nach vergleichbaren Preisen gerechnet einem jährlichen Wachstum von 3,5% und wies damit eine stetige Steigerung auf. Bei den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide gab es Jahr f??r Jahr gute Ernten. Im Jahr 1995 betrug die Getreideproduktion 466,62 Millionen Tonnen, während sie 1998 den geschichtlich höchsten Stand von 512,30 Millionen Tonnen erreichte. Im Jahr 2001 lag sie immerhin noch bei 452,62 Millionen Tonnen, obwohl China in jenem Jahr von einer großen D??rre heimgesucht wurde und die Ackerflächen daf??r reduziert worden waren. Chinas Produktion von Getreide, Baumwolle, Rapssamen, Tabak, Fleischwaren, Eiern, Wasserprodukten und Gem??se nimmt jeweils den ersten Platz der Welt ein.

Mit der Entwicklung der Produktion stieg auch die verf??gbare Menge der Erzeugnisse pro Kopf der Bevölkerung. Im Jahr 2001 entfielen auf jede Person 356 Kilo Getreide, 49,9 Kilo Fleisch, 18,1 Kilo Eier und 34,4 Kilo Wasserprodukte, was das durchschnittliche Niveau der Welt ??bertraf. Die Versorgung mit den meisten landwirtschaftlichen Produkten ist von einer lange Zeit herrschenden Knappheit zu einem ausgewogenen Angebot-Nachfrage-Verhältnis und teilweisem Überschuss ??bergegangen.
 

??

??
China Internet Information Center E-mail: webmaster @ china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 亚洲黄色一级毛片| 国产六月婷婷爱在线观看| 一区二区三区免费在线视频| 日本电影免费久久精品| 国产特级毛片aaaaaaa高清| 99久久精品免费观看国产| 思思99re66在线精品免费观看| 久久人妻内射无码一区三区| 欧洲亚洲国产精华液| 亚洲欧洲日产v特级毛片| 神乃麻美三点尽露写真| 又色又爽又黄的三级视频在线观看| 青青草国产三级精品三级| 国产日韩精品欧美一区| 131的美女午夜爱爱爽爽视频| 大战bbw丰满肥女tub| 一本到在线观看视频| 成人狠狠色综合| 丰满岳乱妇在线观看中字无码| 日韩精品一区二区三区在线观看| 亚洲中久无码永久在线观看同| 精品福利视频一区二区三区| 国产免费黄色大片| 91抖音在线观看| 国产欧美色一区二区三区| 足恋玩丝袜脚视频免费网站| 国内精品久久久久久久97牛牛| japanese日本护士高潮| 小小的日本乱码在线观看免费| 亚洲Av高清一区二区三区| 欧美成人在线视频| 亚洲欧洲精品成人久久曰影片 | 色综合久久伊人| 国产午夜精品久久久久免费视| 九九视频在线观看6| 女人被男人桶得好爽免费视频| 一边摸边吃奶边做爽动态| 成人精品一区二区激情| 中文字幕最新在线| 新梅金瓶之爱奴1国语在线观看| 久久久久久a亚洲欧洲AV|